Active since 1996 /// DUZZDOWNSAN /// BRIGANTE RECORDS / MC/DJ/PRODUCER
FASTEST GERMAN RAPPER / TOP 15 FASTEST RAPPER ON THE PLANET

PRESS INFO
Portfolio
PRESS INFO 2019
Deutsch/German
Def Ill dürfte den meisten österreichischen Raphörern schon lange ein Begriff sein: schnellster Rapper des Landes, einer der aktivsten Produzenten hierzulande, Fireclath Sound-Gründer, Labelgründer von C.O.C. & Polit-Aktivist, der sich lyrisch meist auf seinen letzten 19 Releases mit unkonventionellen Punchlines & aktuellen politischen Themen beschäftigt. Er hat sich der Aufgabe verschrieben, faschistoiden Argumentationen den Nährboden zu entziehen, um lyrische Talente, anstelle von Images, in den Vordergrund zu stellen.
Seit 1996 am Mic aktiv, bleibt der gebürtige Linzer bekannt für seine “subliminal messages”, individuellen Styles und Quatriple-Techniken. Für Aufmerksamkeit im Untergrund sorgte die Linz-Kärnten Connection DEF ILL und DIGGA MINDZ aka "ILL MINDZ" mit dem Album “Real Recognize Real” & ihren Sieg beim “Red Bull Beats and Rhymes Contest 2011”. Bisher releaste Def Ill über 35 Videos, etliche Produktionen & Features auf diversen Tonträgern, 19 Eigenreleases & spielte über hunderte Shows, auch auf internationalen Boden. 2013 war er für den Amadeus Award nominiert, 2014 folgte ein Collabo-Album “WeenA2” mit Laima (Texta) & seinen Main Producer Konstantin Diggn. In der selben zeit folgten das "Eminem - Rap God-Cover": "Crackkoch" und internationale Zusammenarbeiten mit General Levy, L´Entourloop & G-Mac. Manche dieser Songs konnten bis dato schon über 2 Millionen Youtube-Views erzielen. 2014 erzielte Def Ill den dritten Platz bei einem Online Rap Contest der Untergrundlegende "R.A. The Rugged Man". Von 2014 bis 2017 beschäftigte sich Def Ill ausführlich mit den Beweggründen der "Flüchtlingskrise", daraus entstand einer seiner wohl berühmtesten polarisierendsten Songs in Deutsch "Zeltstädte" & "Zeltstädte 2" (feat. die Gutmenschen). Der politische Epos manifestierte sich später als Teil seines Werks "R.A.F. (REFUGEES AINT FUGITIVE)", eine Veröffentlichung deren Einnahmen zu 100% an den Verein "Flucht nach Vorn" gespendet wurden.
2017 & 2018 folgten 2 Touren mit Kroko Jack & T-ser, das 60 Track umfassende Mixtape "Def Before Dishonor" & eine weitere Mini-LP "No-Notstands-Notes". 2018 gründete er mit KS Kopfsache die Plattform "C.O.C." zum pushen befreundeter Musiker*innen, allein in einem Jahr folgten über 8 zur Gänze von Def Ill produzierten Veröffentlichungen für C.O.C. & Beatzarilla (Misses U & Marie).
2019 kam er unter seinem Alter Ego „Ruffian Rugged“ (unter welchem er in einer Mischung aus Jamaican Creole und US-Englisch rappt, welches der Künstler selbst liebevoll "AUSTRIAN PATWA" getauft hat) gleich aus mehreren Gründen ins Gespräch. Er wurde auf dem französischen Label „Brigante Records“gesignt., ausserdem wurde er auf Social Media als „MC who don’t get the shine he deserves“ von niemand geringeren als R.A. the Rugged Man beworben, welcher auch ein gemeinsames Feature auf seinem Social Media-Account ankündigte. „On the Fast-flow-tip [sic] he could out-do 99% of rappers in existence and he’s actually dropping knowledge in them [sic] rhymes, not just rapping fast to rap fast“ (Quote: R.A. the Rugged Man: Official Page /// Facebook )
Zeitgleich tauchte der Name Def Ill aka Ruffian Rugged erstmals im Zusammenhang mit den „Fastest 100 Rappers in the World 2019“ auf Youtube auf, gleich in mehreren Listen, wo er zu einem der schnellsten Rapper der Welt deklariert und mit einem Silbendurchschnitt von mittlerweile erwiesenen 15 SPS (Syllables per Second) auf „Ghost in the Shell“ wurde. Auf seiner am 05.04. auf Brigante Records erschienen Single „Pai Mei“ wurde der eigene Rekord mit 16 SPS bereits überboten.
Seit 2018 arbeitet Def Ill mit der New Yorker Legende Afu-Ra an dem Projekt namens "B4 – BRINGBOOMBAPBACK" zusammen. Eine gemeinsame EP "B4 EP" ist bereits digital erschienenen als Teil seines aktuellen Projektes "A LINZA TRILOGIE", welche 3 Vinyl-Releases für 2019/2020 bereithält. 2 weitere Projekte "Lobotomie" & "Fireclath - Drakarys" befinden sich derzeitig im Finalisierungsprozess.
#BRINGBOOMBAPBACK
Afu-Ra & Def Ill - CROWDFUNDING SUCCESS
AFU-RA’s & DEF ILL’s UNDERGROUND CIRCUS TOUR
Def Ill rappt deutsch. Afu-Ra rappt in amerikanischem Slang.
Was beide am meisten verbindet ist die gemeinsame Liebe zu Boombap & jamaikanische „Patwa-Reggae-Stilelemente“ in einer Metamorphose mit klassischen Rapflows zu verbinden. In dieser Hinsicht differenzieren sie sich auch von Standard-Collaboprojekten zwischen MC´s. Denn als Ruffian Rugged rappt Def Ill Patwa und Afu-Ra hatte sowas wie eine Pionierfunktion in Sachen: Rap-Singles mit Reggae-Samples, wie seine Zusammenarbeit auf dem Klassiker „Equality“ mit Kymani Marley beweisst.
Was als gemeinsame Studiosession für das bereits veröffentlichte Youtube-Video „Circus Tickets“ begann, wurde schnell aufgrund der stimmigen Vybz zu einer Idee für ein gemeinsames Project #bringboombapback (Kurz: #BBBB)!
Ihr Crowdfunding auf wemakeit.com, frei nach dem Motto: „TURN OUR SINGLE INTO AN ALBUM & MAKE OUR UNDERGROUND-CIRCUS TOUR HAPPEN“, konnte in nur 17 Tagen über 100% erreichen und ermöglichte einen direkten Start des Albums & der gemeinsamen „Merchandise Produktion“. Diverse limitierte #BBBB Shirt-Auflagen durch verschiedene GrafikerInnen & WriterInnen um Underground-Künstler zu supporten!
Das Konzept des US-Veteranen & dem Linzer „Speed-Rap“-Flagschiff ist simple: Klassischer zeitgemäß produzierter Sound mit lyrischen Inhalten fernab von allem was sich derzeitig medialer Aufmerksamkeit erfreut, die Rapper distanzieren sich klar von sexistischen & kapitalistischen modernen Rap, droppen Kung-Fu Styles mit Dancehall-Elementen und rocken die Crowd Back2Back.
BRING BOOMBAP BACK!
FUNNY BIO
Deutsch/German
Wenn die Zeit sprichwörtlich verfliesst, handelt es sich entweder um deinen starken Drogenkonsum, ein Gemälde von Salvador Dali oder eine Def Ill Live-Show. Das mag daran liegen dass Def Ill doppelt/dreifach soviele Silben im Minutentakt rausballert als eure geliebten Standardrapper, Live wie im Studio. Es wird tripletime-gerappt & geschrien wie bei einem Punk-Konzert. Genres mögen sich da schon mal gerne vermischen, aber die Solidarität zu der Basis bleibt stets erhalten: Please don´t stop the Boombap. Def Ill hat einen starken Hang zu 90´s Boombap, da er erstens) damit aufgewachsen ist und zweitens) meint dass man sich Rap heutzutage kaum mehr anhören kann: Nicht nur weil jeder 808-Beat gleich klingt, sondern auch u.A. weil die Rapper das sprechen verlernt haben und nur noch Cloudtrap-Beats zumüllen mit ihren (entweder) pseudodeepen Phrasen und/oder besoffenem Gelalle. Da zeitreisen bis dato noch nicht erfunden wurde, treibt die Nostalgie einen ständigen Output an, welcher national wohl nur von wenigen übertroffen wurde bisher. Wer zuviel mit der Zeit geht, geht mit der Zeit, Def Ill bleibt!